Ein Katheter leitet Urin aus der Blase über die Harnröhre (transurethral) oder durch die Bauchdecke (suprapubisch) ab. Es handelt sich um einen flexiblen Schlauch aus Kunststoff. Blasenkatheter werden als Dauerkatheter oder als Einmalkatheter verwendet. Es werden unterschiedliche Kathetertypen individuell für die Versorgung verwendet. Es kann zwischen Materialien wie Silikon, Latex oder Silikonelastomer als auch unter verschiedenen Katheterspitzen gewählt werden. Der Katheter wird in der Regel mit einem Bein (Tag) – und Bettbeutel (Nacht) verwendet um den Urin aufzufangen.

Als weitere Versorgungsart steht der Einmalkatheter zur Selbstkatheterisierung zur Verfügung. Wir arbeiten mit renommierten Herstellern zusammen und beraten Sie genau auf Ihre Bedürfnisse hin. Auf Wunsch beraten wir Sie vor Ort und stellen Ihnen die verschiedenen Varianten vor.

Eine weitere Art Urin ableiten zu können, stellt eine Versorgung mit einem Urinalkondom dar. Gerne stellen wir Ihnen auch hier verschiedene Möglichkeiten vor. Unser ableitendes Portfolio runden verschiedene Beinbeutelhalterungen, Spülkatheter, Katheterventile sowie Pessare ab.

Wir führen verschiedene Katheter, Urinbeutel sowie Urinale und Zubehör. Ob telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause, wir finden das beste Produkt für Sie.

Unser Produktangebot:

  • transurethrale Katheter
  • suprapubische Katheter
  • Einmalkatheter (ISKs)
  • Urinalkondome
  • Bettbeutel
  • Beinbeutel
  • Tag- und Nachtbeutel

Unter Blasenschwäche versteht man den Verlust von Urin. Eine Inkontinenz kann jeden betreffen,
unabhängig vom Alter und Geschlecht. Es wird zwischen verschiedenen Formen der Harninkontinenz
unterschieden: Neben unterschiedlichen Formen wird eine Blasenschwäche nach dem Schweregrad
unterschieden. Unterschieden wird gemäß der Menge des unkontrollierten Harnverlustes innerhalb
von 4 Stunden.

Unten stellen wir Ihnen einige Inkontinenzarten vor. Unsere Expertinnen und Experten ordnen die
Befunde mit Ihnen gemeinsam ein und beraten Sie umfassend. Je nach Inkontinenzform, Mobilität
und Bedürfnissen finden wir gemeinsam mit Ihnen so das richtige Produkt. Dabei bieten wir Ihnen
auch unverbindlich und kostenfrei verschiedene Muster an:

  • Einlagen
  • anatomische Vorlagen
  • Klebewindeln
  • Windelhosen
Besonders Frauen leiden häufig unter der Belastungsinkontinenz, die auf eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur zurückzuführen ist. Die Dranginkontinenz wird durch eine Überaktivität der Blase verursacht, die zu einem plötzlichen, erheblichen Harndrang führt. Die Überlaufinkontinenz wird durch eine dauerhafte Überfüllung der Blase verursacht, die zu einem unkontrollierten Harnabfluss führt.

Es gibt viele verschiedene Arten und Gründe einer Inkontinenz bzw. Blasenschwäche. Wir zeigen Ihnen hier einige Produkte aus unserem Angebot für aufsaugende Inkontinenz.

Unsere Windeln und Vorlagen bieten wir in verschiedenen Qualitäten und Saugstärken an. So finden wir immer die beste Lösung für Sie.

  • Einlagen in Ausführungen für Damen und Herren
  • Anatomische Vorlagen
  • Inkontinenzhosen mit Klebestreifen
  • Inkontinenzhöschen zum rauf- und runterziehen

Neben Vorlagen und Windelhosen haben wir noch weitere Inkontinenzprodukte im Angebot:

Netzhosen, Pessare, Vaginal- / Analtampons und viele weitere Produkte können Sie über uns beziehen.

Nur in Wuppertal

Kompressionsstrümpfe unterstützen die Therapie bei venösen Erkrankungen und die Behandlung von Krampfadern, indem sie die Durchblutung verbessern und die Schwellung in den betroffenen Bereichen verringern. Sie sind so konzipiert, dass sie diskret sind und im Alltag, im Büro oder beim Sport getragen werden können.

Bei einer Venenerkrankung sind medizinische Kompressionsstrümpfe die Basistherapie. Richtig angepasste Kompressionsstrümpfe wirken spürbar erleichternd. Eine Wohltat für Ihre Beine. Der Kompressionsdruck der Strümpfe lässt nach sechs Monaten nach. Bei medizinischer Notwendigkeit ist es dann möglich, einen neuen Strumpf zu erhalten. Aus hygienischen Gründen können zusätzliche Strümpfe zum Wechseln verordnet werden.

Sie profitieren als unsere Kundinnen und Kunden von der langjährigen Expertise beim Thema Kompressionstherapie und vor allem von unserer Beratung vor Ort in Wuppertal. Dort nehmen wir die Maße Ihres Fußes um das ideale Produkt für Sie zu finden. Stoffe, Farben und vieles mehr können Sie individuell wählen.

Wir halten Ihre individuellen Maße stets bereit, sodass Sie bei Bedarf jederzeit bei uns nachbestellen oder Ihre Maße anpassen können. Damit erreichen wir gemeinsam das beste Ergebnis für Ihren Alltag.


Ihre Füße in guten Händen

Viele unserer Kundinnen und Kunden fragen sich, welche Kompressionsstrümpfe ihre gesundheitlichen Probleme rund um Fuß und Bein lösen können. Hierbei gibt es zahlreiche Faktoren zu beachten, die wir Ihnen im persönlichen Gespräch aufzeigen können. Dabei können gezielt eingesetzte, besondere Strickvarianten – wie der Flachstrick – den entscheidenden Unterschied machen.

Was ist ein flachgestrickter medizinischer Kompressionsstrumpf?

Flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe werden mit einer Flachstrickmaschine in Reihen gestrickt. Durch eine Zunahme der Maschen erhält der Strumpf seine anatomische Form und seinen Druckverlauf. Die Maschengröße bleibt dabei konstant, sodass das Gestrick durchgehend die gleiche Stabilität aufweist. Anschließend wird es mit einer speziellen Naht zusammengefasst. Das Verfahren ist vergleichbar mit dem Stricken eines Pullovers, dessen Einzelteile am Schluss vernäht werden.

Wer braucht flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe?

Flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe kommen vor allem in der Therapie von Lipödemen und Lymphödemen zum Einsatz. In der zweiten Phase der komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) der sogenannten Erhaltungsphase, beugen flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe mit ihrem kräftigen Material einer erneuten Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe vor. Die besondere Eigenschaft flachgestrickter medizinischer Kompressionsstrümpfe entsteht durch das kräftige Material: Aufgrund der sogenannten Wandstabilität sind sie weniger dehnbar als rundgestrickte Strümpfe. Ihren individuellen Charakter erhalten flachgestrickte Kompressionsstrümpfe durch das Verstricken mehrerer unterschiedlicher Strickfäden in verschiedenen Stricksystemen. Der Kompressionsfaden wird in jede Reihe lose eingelegt.

Alle weiteren Kompressionstherapien zeigen wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch auf. Wir freuen uns auf Sie.

Nur in Wuppertal

Ob nach einer Sportverletzung, bei Gelenkerkrankungen oder zur Prävention: Orthesen und Bandagen geben Ihnen Halt da, wo Sie ihn brauchen.

Wie wirkt eine Bandage?
Eine Bandage ist generell viel flexibler gestaltet, als es vergleichsweise bei einer Orthese der Fall ist. Sie bietet Aktionsfreiheit und ist immer aus einem elastischen Kompressionsgestrick gefertigt. Sie schmiegt sich der Körperform an, hat eine stabilisierende Wirkung und lässt Bewegung zu. Bandagen verbessern die Eigenwahrnehmung des Körpers und aktivieren dadurch
auch die umliegende Muskulatur. Während sich der Körper bewegt löst die Bandage einen Wechseldruck aus, welcher das Weichteilgewebe massiert. Die Massage des Weichteilgewebes lindert den Schmerz und regt den Stoffwechsel der betroffenen Körperregion an. Schwellungen und Prellungen klingen schneller ab. Die Reizwahrnehmung wird aktiviert und sorgt dafür, dass die betroffene Körperregion auch in der Bewegung stabilisiert wird. Empfindliche und knöcherne Strukturen werden durch eingearbeitete und speziell geformte Funktionselemente geschützt.

Wie wirkt eine Orthese?
Im Gegensatz zu einer Bandage sorgt eine Orthese für besonders hohe Stabilität bei eingeschränkter Aktionsfreiheit. Auch die vollständige Ruhigstellung ist mit einer Orthese möglich. Die Orthese führt Gelenke – mittels Schienen, Stäben und/oder Gurten – sicher und sorgt für kontrollierte Bewegung. Auch Haltungsschäden lassen sich mittels einer Orthese korrigieren, entlasten oder in die richtige Richtung lenken.


Wer hat Anspruch darauf? Sie haben einen Pflegegrad? Sie wohnen zu Hause und werden von einem Angehörigen gepflegt? Sie haben Bedarf an Pflegehilfsmitteln?

Dann sind Sie bei uns genau richtig, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon: 02324 90 20 666

Im medizinischen Sinne spricht man von einer Erektilen Dysfunktion, wenn der Betroffene innerhalb von 6 Monten etwa 70% der Versuche keine ausreichende Erektion erreichen kann.

Die Wahrscheinlichkeit, von Erektiler Dysfunktion betroffen zu sein, nimmt mit fortschreitendem Alter zu. Schätzungsweise sind es 20-25% der Männer im Alter von 65 Jahren. Eine effiziente und nebenwirkungsarme Alternative zur medikamentören Therapie stellen Vakuum-Erektionshilfen dar.

Bei einer Vakuumtherapie wird die Erektion durch einen Unterdruckmechanismus herbeigeführt.

  • Active Erection System
  • Manual Erection System

Interesse? Wir beraten Sie gerne – natürlich ganz diskret.